BEZIRKSSCHÜTZENVERBAND ANDELFINGEN

    SCHÜTZENSPORT & KAMERADSCHAFT

    WILLKOMMEN IN UNSEREM SCHÜTZENVERBAND

    AKTUELLES

    GM-Final 2025

    Im Feld E gewann der SV Thalheim, im Feld A gewann die Gruppe des MSV Truttikon und im Feld D der MSV Ossingen

    Feld E:
    Von den ursprünglich fünf qualifizierten Gruppen mussten leider zwei ihre Teilnahme absagen.
    Auch die nachrückende Gruppe konnte den Final nicht wahrnehmen, sodass das Feld auf drei Teams reduziert wurde.

    Verlauf des Wettkampfs:
    •     In der ersten Runde traten die drei verbliebenen Gruppen gegeneinander an. Der SV Humlikon-Adlikon konnte sich dabei nicht durchsetzen und schied aus.
    •     Die zweite und entscheidende Runde wurde zwischen der FSG Oberstammheim und dem SV Thalheim ausgetragen.
    •     Besonders bemerkenswert: Der SV Thalheim erzielte in der Finalrunde exakt dieselbe Punktzahl wie bereits in der Vorrunde – ein Zeichen von Konstanz und Nervenstärke.
    •     Mit dieser Leistung sicherte sich der SV Thalheim den Sieg und gewann den Anlass verdient.

    Feld A:
    Die Finalrunde im Feld A versprach Spannung. Von den fünf qualifizierten Gruppen traten vier zum Wettkampf an.
    In der ersten Runde schied eine Gruppe aus, bevor die verbleibenden drei Teams den Final unter sich ausmachten.

    Dramatik in der Vorrunde:
    Die Entscheidung fiel früh. Die Cholfirst Schützen mussten sich nach zwei unglücklichen Scheibenfehlern, je einer von Sabrina Geissler und August Dünki, aus dem Wettbewerb verabschieden. Diese Missgeschicke öffneten dem MSV Truttikon die Tür zum Finaleinzug, den sie knapp erreichten.

    Im Final zeigte Truttikon eindrucksvoll, dass sie nicht nur vom Glück profitiert hatten, sondern auch über Können und mentale Stärke verfügen. Mit einem Vorsprung von 14 Punkten sicherten sie sich souverän den 1. Platz.

    Rangliste:
    •     1. Platz: MSV Truttikon
    •     2. Platz: Schützen Flurlingen-Uhwiesen
    •     3. Platz: MSV Flaach

    Besonders bitter für Flaach: In der Finalrunde blieben sie fast 20 Punkte hinter ihrer Vorrundenleistung zurück und mussten sich mit dem dritten Rang zufriedengeben.

           

    Ranglisten

    Bericht von Sabrina Geissler

    Tag der Zürcher Matchschützen / Match der Bezirke

    Am 16. August 2025 hat eine Delegation von 7 Pistolen- Schützinnen und -Schützen für den Bezirk Andelfingen
    am Kantonalen Tag der Zürcher Matchschützen/Match der Bezirke teilgenommen.

    Bericht von Richard Horvath

    Final Standardgewehr J/JJ G300m

    Wir gratulieren Pablo Reinoso, SSpV Andelfingen, zum 2. Rang heute morge am ZHSV Stagw-Final in Bülach 

     

     

    Bericht

    Feldschiessen BSVA 2025

     Leichte Steigerung am Feldschiessen im Zürcher Weinland

    Am diesjährigen Eidgenössischen Feldschiessen im Bezirk Andelfingen haben 688 Gewehr- und 143 Pistolenschützen teilgenommen. Zugleich verzeichnete man vier Stapfer – Medaillengewinner mit dem Gewehr und weitere sechs mit der Pistole.

     


    Die Bezirkspräsidentin Sabrina Geissler, sowie erfolgreichen Schützen mit einem Stapferresultat David Joos, Roy Gisler, Wilhelm Manz, Ueli Buxdorf, Peter Schneble, Tim Nepfer, Fritz Griesser, Florian Spitzer, Bruno Winkler, Ernst Freimüller und Feldschiessenchef Adrian Keller (von l-r)

     

    27. Zürcher Kantonalschützenfestes 2025

    Die Website wird ab jetzt fortlaufend ergänzt.

    Wyland25.ch

     

    Newsletter ZHSV

    mit nachfolgendem Link erreichen Sie immer den neuesten Newsletter des ZHSV.

     

    Newsletter ZHSV Ausgabe 134 / 01.10.2025

     

    Nachwuchssponsor

    Bitte berücksichtigen Sie auch unseren Nachwuchssponsor bei Ihren Einkäufen.

    Besten Dank.

    GRATIS NEWSLETTER

    Beim Absenden des Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.
    Cookie-Hinweis
    Diese Webseite verwendet Technologien wie Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen, die Benutzerfreundlichkeit und das Angebot zu verbessern und die Leistung der Website zu messen und verbessern zu können.
    Funktional
    Immer aktiv
    Die funktionellen Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität und das Basis-Benutzererlebnis der Website gewährleisten zu können.
    Statistiken
    Die statistischen Technologien ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung messen und verbessern zu können.
    Cookie-Hinweis
    powered by webEdition CMS